Diese Seite ist eine Dauerbaustelle - bitte nicht umfahren,
sondern regelmäßig besuchen!
Fragen oder Anmeldung?
Bitte HIER klicken oder telefonisch.
Unabhängig von den Kursen gibt es immer den einen oder anderen der 12 Webstühle mit einer Übungs-Kette oder einer einfachen Geschirrtuch-Kette zum Ausprobieren.
Wir nehmen uns auch gerne Zeit, einen Webstuhl vor Ort einrichten zu helfen, Theorie zu erklären oder gemeinsam auf Fehlersuche zu gehen!
Das Leben schenkt dir einen Faden?
Fang an zu weben!
"Schnupperkurs Weben"
...für alle, die einfach einmal ausprobieren möchten, wie es sich an einem "richtigen" Webstuhl arbeitet: Es ist viel einfacher, als es aussieht!
Für min. 2 und max. 5 Teilnehmer, individuelle Anleitung, Termine jeweils in telefon. Absprache bzw per mail
"Hands ON!"
Der Theorie- und Praxiskurs für Anfänger und fast-schon-Profis:
Termine nach Absprache und für max. 2 Personen als individueller Intensivkurs. Ganztägig ab 9.00 Uhr mit "open end". Da dieser Kurs strukturell anders aufgebaut ist als gängige Webkurse, haben Sie die Möglichkeit, in drei Kursblöcken (zu je einem Tag) alle Grundlagen zu erlernen, damit Sie und Ihr Webstuhl lebenslange Freunde werden!
je Kurstag € 124,- (pro Person bei 2 Teilnehmern) bzw 164,- (1 Person)
"EINFACH-weben"
Weben am fertig eingerichteten Webstuhl für diejenigen, die weben können, aber (noch) keinen eigenen Webstuhl haben.
Termin nach Absprache
€ 35,-- pro Tag (zuzügl. Materialkosten)
Vertiefungskurse für verschiedene Module, z.B.:
Jedes Modul dauert ca. 3-4h, im Anschluss kann das Gelernte am Webstuhl geübt werden.
Und natürlich gibt es Musterproben zum
Mit-nachhause-nehmen.
Begleitend erstellen wir ein themenbezogenes Skript; zu
Patronen, Bindungslehre und Materialkunde gibt es Kursvorlagen.
€ 68,-
Individuelle Kurse
Sie möchten mit Brettchen oder einem Gatterkamm weben?
Sie möchten spinnen lernen oder wollten schon immer mit Pflanzen färben?
Sie möchten Gewebe für Kleidung, ein Babytragetuch oder eine Satteldecke weben und haben keinen eigenen Webstuhl?
Wir freuen uns über jeden, der gerne mit Fäden arbeitet!
Wir werden einen gemeinsamen Termin finden.
Schreiben Sie uns gerne eine NACHRICHT.
Wie alt muß ich sein, um weben zu lernen?
Es gibt keine untere Altersgrenze. Ich freue mich immer, wenn ich mit den Kindern im Waldorf-Kindergarten oder auf Märkten webe!
Um aber ein eigenes Webstück herzustellen, braucht es etwas mehr als Begeisterung: Beine, die an die Tritte herankommen bzw Arme, die die Hebel des Handwebstuhls erreichen.
Und vor allem etwas Ausdauer. 10 bis 12 Jahre ist da ein Richtwert.
Für Kinder ist es manchmal viel spannender, mit Gürtelwebgeräten und Webkämmen oder Kärtchen zu arbeiten. Diese einfachen Webgeräte dürfen Sie als engagierte Eltern dann gemeinsam mit den Kindern herstellen ;-)
Es ist die wahrscheinlich älteste Art des Webens, die der Mensch entwickelt hat. Statt handgesponnener Wolle, Holzrahmen und geschnitzten Hornplättchen behelfen wir uns mit Fadenresten aus der Werkstatt, alten Kleiderbügeln und Spielkarten. Es entstehen bunte Bänder für Taschen, Hosenträger, Gitarrenriemen, Handys oder Schuhbändel...
Workshops 2025
"Im Märchenland der Drälle"
Für alle, die schon ein bisschen Weberfahrung haben: Im Frühlingskurs lernen wir mit ein bißchen Theorie und viel Praxis die wundervolle Welt der Dräll-Gewebe kennen: Mönchsgürtel, Dräll, Dalldräll, Jämtlanddrell (Crackle-weave); summer+winter und Kuvikas. Auf unseren Webstühlen entstehen bunte Bilder.
mind. 2 / max 4 Teilnehmer
Wir weben kleine Musterstücke und werden eine Werkmappe als "to-do" für zu Hause erstellen.
April 2025 (Fr, 14 Uhr - So, 16 Uhr € 248,-) Mittagessen und Probematerial inclusive.
"Hunderttausend Tücher"
Geschirrtücher, Handtücher, Badetücher: Warum sollten Alltagstücher nicht etwas ganz Besonderes sein?
Wir weben an am 08. und 09.3.2025 alles, was uns täglich ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann
(2 Tage, min 2, max 6 Teilnehmer, €160,- plus ca 15-20 Euro Materialkosten)
"Alte Fäden, neue Kunst"
der besondere Kurs - wir weben mit "alten", sehr strapazierfähigen Materialien: Leinen, Nessel, Hanf - und lernen die Tipps und Tricks, die das Weben mit diesen Materialien zur Freude macht.
im Mai 2025, max 4 Teilnehmer/ Tag ( je Tag, 74,- Euro, plus Materialkosten )
"Es gibt keine Reste, nur Möglichkeiten!"
der Sommerkurs wieder im Juni: Wollreste? Stoffreste? Plastiktüten, Zeitungspapier, alte Videokassetten?
Daraus machen wir Teppiche, Taschen, Körbe (!), Tischläufer und Platzsets....Bringt eure Reste mit und lasst Euch überraschen. Max 4 Teilnehmer
geplant für Juni 2025
"Sunshine"
Wir weben mit Luft und Liebe und einem Hauch Material -- Spitzen und Mustervorlagen für Gardinen
im Juli 2025, max 3 Teilnehmer/Tag (je Tag 74 Euro plus Material)
"Kleine Kostbarkeiten"
Wir weben und nähen Geschenke aus unseren handgewebten Stoffen.
wie immer am letzten Wochenende im November, ( max 4 Teilnehmer, 2 Tage, €140,- zuzügl. Material)
Winter-Weben : Unser Web-Tag zum Jahresende
am Samstag vor Sylvester
Märkte 2024